Holzarten
Jeder Baum wird in seinem Wachstumsprozess durch die Umgebungsbedingungen beeinflusst und zu einem besonderen, von der Natur erschaffenen Unikat.
Kernbuche
Lebendig, heimisch und hart
Kernbuche, auch Wildbuche genannt, bezeichnet Buchenholz mit einem auffälligen Kern und stellt keine eigene Holzart dar.
Das Holz ist hellgelb bis rötlich und mit einem rotbraunen Kern durchzogen, der im Alter zwischen 80 und 140 Jahren durch natürliche Wachstumsprozesse im Stammesinneren der Bäume entsteht. Er zeichnet sich durch eine schöne und lebhafte Maserung aus und hat keine Auswirkung auf die Festigkeit des Holzes.
Der Rotkern betrifft lediglich einen kleinen Teil des Baumstammes im hohen Alter und führt zu einem begrenzten Angebot der Kernbuche.

Art: | Laubholz |
Botanischer Name: | Fagus silvatica |
Familie: | Buchengewächs |
Herkunft: | Mitteleuropa |
Wuchshöhe: | bis 35 Meter |
Durchmesser: | bis 250 cm |
Härte: | Hart |
Brinell-Härte: | 33 N/mm² |
Dichte: | ca. 620 kg/m³ |
Biegfestigkeit: | 90–120 N/mm² |
Farbe: | Rötlich mit Kern |
Eiche Natur
Natürlich, zeitlos und robust
Eiche Natur, auch Wildeiche genannt, bezeichnet Eichenholz mit einer natürlichen und lebendigen Ausstrahlung.
Charakteristische Merkmale, wie kleine Äste und eine ausdrucksstarke Maserung machen dieses Holz einzigartig. Der Klassiker unter den Holzarten vermittelt Ruhe und Geborgenheit.
Das Farbspektrum reicht von beige- über dunkelbraun bis zu einem warmen Honiggelb. Der Splint ist im allgemeinen gelblich-weiß und vom Kernholz scharf getrennt.
Die Eiche ist sehr schwer, hart und widerstandsfähig, auch unter Wasser und kann über 1000 Jahre alt werden. Eines unserer wertvollsten heimischen Nutzhölzern wird seit Jahrhundert für Schiffe, Brückenpfähle und Whiskyfässer verwendet.

Art: | Laubholz |
Botanischer Name: | Quercus robur |
Familie: | Buchengewächs |
Herkunft: | Europa |
Wuchshöhe: | bis 40 Meter |
Durchmesser: | bis 300 cm |
Härte: | Hart |
Brinell-Härte: | 42 N/mm イ 34 |
Dichte: | ca. 670 kg/m³ |
Biegfestigkeit: | 90 – 110 N/mm² |
Farbe: | Beige bis Honiggelb |
Amerikanischer Nussbaum Natur
Charakterstark, edel und begehrt
Amerikanischer Nussbaum Natur, auch Wildnussbaum oder Schwarznuss genannt, bezeichnet Nussbaumholz mit natürlichen Ästen und einer lebhaften Maserung.
Im Farbton variiert das Nussbaumholz von einem hellen Schokoladenbraun- über Schwarzviolette bis zu einem Schwarzbraun. Das Splintholz steht mit einem hellbraunen bis graubraunen Farbspiel im starken Kontrast zu dem Kernholz.
Der Amerikanische Nussbaum kann ein Alter von 250 Jahren erreichen und wird seit Jahrhunderten als eines der edelsten und gefragtesten Hölzer verwendet. Ein sehr ästhetisches Holz, das elegant und gemütlich zugleich wirkt.
Der im deutschen als Schwarznuss bezeichnete Baum, wurde aus Amerika importiert und seit Anfang des 19. Jahrhunderts in den Reihnwäldern erfolgreich kultiviert.

Art: | Laubholz |
Botanischer Name: | Juglans nigra |
Familie: | Walnussgewächs |
Herkunft: | Süd- und ost Amerika |
Wuchshöhe: | bis 30 Meter |
Durchmesser: | bis 200 cm |
Härte: | Mittelhart |
Brinell-Härte: | 28 N/mm² |
Dichte: | 119 N/mm² |
Biegfestigkeit: | 90 – 110 N/mm² |
Farbe: | Hell bis Schwarzbraun |